Montafoner Pioniergeist für CERN & Co

In Wiener Neustadt läuft bei MedAustron seit Anfang des Jahres ein Teilchenbeschleuniger zur Probe, der ab Herbst Krebspatienten durch den Beschuss von Tumoren mit Kohlenstoffionen oder Protonen heilen soll. Edgar Tschann aus Bartholomäberg lieferte für diesen Teilchenbeschleuniger wie auch für das CERN mehrere tausend Flansch-verbindungen für die eingesetzten Rohre. Die Schnellverschlüsse des Montafoners sind einfach anzuwenden, extrem zuverlässig und halten Temperaturen von -260 bis +345 Grad Celsius stand. Für MedAustron wurden die Flansche speziell mit Keramik beschichtet und isoliert. Die hochwertigen Rohrverschlüsse von Tschann kommen auch in der Kunststoff-, Automobil- und Flugzeugindustrie zum Einsatz.

 www.mkt-tschann.com

Foto:  © Markus Gmeiner

Kommentare