Von der Notwendigkeit, gemeinsame Lösungen für die Zukunft zu finden.
Ich bin Mitglied im Kuratorium einer privaten deutschen Hochschule. Vor wenigen Wochen fand die jährliche Kuratoriumssitzung mittels Video-Konferenz statt.
Was ich dort erlebt habe, waren nicht nur glänzende Vorträge von begeisterten Verantwortlichen für die Lehre, sondern vor allem die verbindende Kraft, wenn sich Menschen aus unterschiedlichen Systemen begegnen. Im Kuratorium kommen Geschäftsführung, wissenschaftliche Leitung, Vertreter:innen aus dem Lehr- und Forschungspersonal, Studierende und Menschen, die Stakeholdergruppen repräsentieren, zusammen. Da war der Vorstandsvorsitzende eines großen, internationalen börsennotierten Unternehmens, die Geschäftsführerin eines überregionalen Anbieters von Kinderbetreuung, ein erfahrener Coach und Ausbildner für Coaching oder auch ich, Geschäftsführerin einer kleinen NGO. Und alles, was wir über virtuelle Meetings, Online-Veranstaltungen oder den persönlichen Kontakt als Erfahrungen der letzten Monate erzählt haben, war gegenseitig anschlussfähig. Mehr noch – wir konnten von den Erfahrungen der anderen lernen – und es hätten sich, an dem konkreten Thema weitergedacht, sicherlich großartige Lösungen entwickeln