Kulturelle Aneignung – Hat das was mit uns zu tun?
Petra Zudrell (Stadtmuseum Dornbirn) und Bettina Steindl (CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg) im Gespräch über die am 9. März um 19 Uhr stattfindende Diskussionsrunde „Kulturelle Aneignung“ – Hat das was mit uns zu tun?
Am 9. März findet in der CampusVäre ein Talk zum Thema „Kulturelle Aneignung“ statt. Was erwartet die Besucher und Besucherinnen?
Petra Zudrell: Spartenübergreifend diskutieren wir das in internationalen Feuilletons und auf Social Media Plattformen sehr präsente Thema „cultural appropriation“. Wir holen die Thematik auf regionalen Boden und werden es mit unseren Gästen Anette Baldauf (Professorin an der Akademie der bildendenden Künste Wien) und Hans Platzgumer (Musiker, Schriftsteller, Komponist und ehemaliger Punk) entwirren. Zur Veranstaltung sind Kultur- und Kreativtätige und alle, die das Thema interessiert, herzlich willkommen.
Was hat Kulturelle Aneignung mit der CampusVäre zu tun?
Bettina Steindl: Die CampusVäre als Ort für Möglichkeiten, für Mutiges und als Beispiel gelingenden „Zusammenschaffens“, schien uns für dieses Thema perfekt zu sein. Die CampusVäre, das sind räumlich gesprochen, 12.000 Quadratmeter große Industriehallen im Besitz der Stadt Dornbirn. Früher wurde hier gesponnen und gewebt – für die Textilindustrie Vorarlbergs. Heute wird hier für eine gute, funktionierende und nachhaltige Zukunft visioniert und es werden nationale und internationale Netzwerke gewoben. Im Grunde tun wir nichts anderes als die