Bildung ist die Grundbedingung für selbstbestimmtes Leben, erfolgreicher Karrieren und die zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft. In Vorarlberg verfügen wir dazu über eine breit aufgestellte (Aus-)Bildungslandschaft: Die Lehre etwa ist ein Erfolgsmodell – über 200 erlernbare Berufe, ausgezeichnete Lehrbetriebe und engagierte Ausbilder:innen sowie eine international beachtete hervorragende Ausbildungsqualität sprechen für sich. Auch der Schulstandort Vorarlberg kann sich sehen lassen; das Angebot ist gut aufgestellt und breit gefächert.
Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse für Technik und Naturwissenschaft zu entdecken, haben wir die Entwicklung einer MINT-Strategie für Vorarlberg angestoßen. Im Rahmen dieser Strategie wurden und werden zahlreiche Projekte umgesetzt, etwa Code4Talents, in dem bereits früh auf spielerische Art an die Thematik MINT herangeführt wird. Apropos: In der Digitalen Lernfabrik im WIFI-Dornbirn wird gezielt in diesen Schlüsseltechnologien der Zukunft qualifiziert. Auch in den Sommermonaten wurde hier mit den DIGICAMPS ein attraktives – und stark nachgefragtes – Angebot für Jugendliche aufgestellt. Eine starke internationale Vernetzung Vorarlbergs ist für die Wirtschaft, die Menschen und die Region von großer Bedeutung. Im Herbst 2023 startet die Internationale Schule Vorarlberg. Diese ergänzt die Bildungslandschaft um ein neues attraktives Bildungsangebot für heimische wie auch Kinder