Herbert Motter

Im Rückspiegel

Juli 2025

Vorarlbergs Wirtschaft im Juni 2025

Die Rondo Ganahl AG konnte erneut zwei der renommierten WorldStar Packaging Awards gewinnen: Die Weinverpackung „Rosé DAC Sortimentsverpackung“ konnte in der Kategorie alkoholische Getränke überzeugen, in der Kategorie Geschenkverpackung wurde der „feey Adventkalender“ ausgezeichnet. Die Trophäen wurden im Rahmen der internationalen Messe IPACK-IMA in Mailand überreicht.

Mit der feierlichen Eröffnung von zwei neuen beziehungsweise sanierten Hallen im Kunert Industriepark Rankweil Anfang Juni 2025 rückt ein zukunftsweisendes Projekt in den Fokus. Die rund 10,5 Millionen Euro schwere Investition in den Industriepark geht weit über eine klassische Sanierung beziehungsweise einen Neubau hinaus. Mit rund 98.000 m² zählt der Industriepark im Vierländereck heute zu den größten durchgehenden Betriebsflächen Vorarlbergs – komplett realisiert im Bestand. 

Die Region Bodensee-Vorarlberg begrüßt mit der Gemeinde Höchst ihr 31. Mitglied. Nach dem kürzlichen Beitritt von zehn Walgauer Gemeinden wächst das touristische Netzwerk weiter. Bodensee-Vorarlberg Tourismus ist die offizielle Destinationsorganisation für die touristische Vermarktung der Region im Rheintal, Leiblachtal, Laternsertal und Walgau. Mit einem breiten Netzwerk aus Städten und Gemeinden verfolgt die Organisation das Ziel, die Region als erstklassiges Reiseziel zu positionieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Erfahrene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Strategie, Kreation, Content Marketing, UI- & UX-Design, Künstliche Intelligenz und Auftrittskompetenz wollen interne Kommunikationsteams und Marketingabteilungen im gemeinsamen Prozess zukunftsfit machen. Ob Start-ups, KMU oder Großunternehmen, das neue Kollektiv mit dem Namen the insource verankert das Fachwissen seiner Experten mit individuellen Trainingsformaten und strategischem Sparring.

Die Bregenzer Festspiele stehen vor Subventionskürzungen: Das Kuratorium der Subventionsgeber – Bund, Land Vorarlberg und Stadt Bregenz – hat den Stiftungsvorstand und die Geschäftsführung kürzlich darüber informiert, dass die bisherige Subventionssumme von knapp sieben Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 um 30 Prozent gekürzt wird. Für das Festival bedeutet das ein Minus von knapp 2,1 Millionen Euro pro Jahr.

Ehrung für die Nassaufbereitungsanlage von Rhomberg Bau: Das „Forum mineralische Rohstoffe“, die Interessenvertretung der Baurohstoffunternehmen, hat die moderne Recyclinglösung des Baugeneralisten aus Bregenz zum Sieger ihres Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie „Ökonomie“ gekürt. 

Wirtschaftlich präsentiert sich die Kleinwalsertaler Bergbahn AG im Geschäftsjahr 2023/2024 äußerst stabil: Die Betriebsleistung lag bei über elf Millionen Euro, der Umsatz bei 10,79 Millionen Euro, und der Jahresüberschuss betrug 108.152 Euro. Die Eigenkapitalquote konnte auf 47,4 Prozent gesteigert werden, was die wirtschaftliche Stabilität unterstreicht. Insgesamt wurden über 379.000 Gäste befördert.

Die Tectum Spenglerei und Bauwerksabdichtung wurde an die nächste Generation übergeben. Judith Schinnerl übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung und führt das Unternehmen gemeinsam mit Udo Waibel, der bereits seit 2018 in der Geschäftsführung tätig ist. Als gewerberechtlicher Geschäftsführer verantwortet er weiterhin die Bereiche Spenglerei und Bauwerksabdichtung. Tectum beschäftigt derzeit rund 35 Mitarbeiter an zwei Standorten in Hohenems.

Mehr als 120 Klein- und Mittelbetriebe aus Vorarlberg verkauften 2024 über Amazon und setzten damit über 31 Millionen Euro um. Insgesamt gingen mehr als 1,1 Millionen Artikel an Kunden – das entspricht rund zwei Produkten pro Minute. 

Bereits zum 31. Mal vergab die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich Anfang Juni den Exportpreis. Aus Vorarlberger Sicht überzeugten das Biohotel Schwanen Emanuel Moosbrugger e.U. (Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft) und die Sodex Innovations GmbH (Kategorie Born Global Champions Award) mit zwei Silbermedaillen.

Die ENJO GmbH hat einen neuen Unternehmensstandort: Ab sofort befinden sich Manufaktur, Büro und Logistik in Hohenems. Mit dem Umzug in die neue moderne Betriebsstätte setzt das Vorarlberger Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Der Standortwechsel erfolgte im Zuge der Übernahme durch Walter Grießer.

Mit gerade einmal 20 Jahren zählt Anna-Lena Fleisch aus Rankweil zu den jüngsten Unternehmerinnen des Landes – und jetzt auch zu den erfolgreichsten. Beim 23. Constantinus Award, der heuer unter dem Motto „Zahnrad der Zukunft“ in St. Anton am Arlberg verliehen wurde, wurde ihr Unternehmen EVENTcash mit Silber in der Kategorie Betriebswirtschaftliche Belange ausgezeichnet.

Die Feldkircher Unternehmensberatung veicus stand ebenfalls beim diesjährigen Constantinus Award, dem renommierten österreichischen Beratungs- und IT-Preis, im Juni 2025 auf dem Siegerpodest. Prämiert wurde das Projekt rund um die erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei Stockinger Schuhe GmbH (Treue Sohle) in Dornbirn.

Große Auszeichnung für den Vorarlberger Autoausstattungsspezialisten Walser: Beim diesjährigen eCommerce Day 2025 wurde walser-shop.at mit dem Austrian Trustmark Award in der Kategorie bester B2B-Webshop ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jährlich vom Handelsverband in Kooperation mit Hermes Logistik verliehen und würdigt herausragende Leistungen im österreichischen Onlinehandel.

Kommentare

To prevent automated spam submissions leave this field empty.