Sigi Schwärzler

Profilbild: 

Sigi Schwärzler

* 1954 in Dornbirn, Unteroffizier beim Österreichischen Bundesheer, seit 2017 im Ruhestand – zahlreiche Spezialverwendungen, Jagdkommando, Heeresschilehrer- und Bergführer. Lokalhistoriker mit Schwerpunktthemen von Randkulturen im Vorarlberger Raum.

wilde Gesellen, wilde Geschichten

Wissenschaft | 20.11.2020

Wer bei den Begriffen „Wilderer“ und „Wildschütz“ an dramatische Heimatfilme in Schwarz-weiß denkt, liegt richtig – und auch wieder nicht.

Von verwegenen Burschen und Dammrutschern

Gesellschaft | 17.04.2020

Vorarlberg, das Land der Schmuggler: Im letzten Teil der Trilogie werden das „Schmuggeleldorado Rheindelta“ und gefährliche Auseinandersetzungen geschildert. Der Götzner Frühmessner Johannes Bohle soll einst auf die Frage, ob denn Schmuggel Sünde sei, geantwortet haben: „Bichtat heats no koan!“

Grenzfieber „Gschmugglat ischt nit gstohla“

Gesellschaft | 07.03.2020

Das Land der Schmuggler und Schwärz(l)er: Teil zwei der Trilogie berichtet von selbstbewussten Lustenauern und verachteten Mautbettlern. Kreishauptmann Ebner schrieb einst, dass „Beschwerden über Ehrenbeleidigungen und Exzesse aller Art, Raufhändel, Nachtschwärmerei, Saufgelage, Unsittlichkeiten, schwere Polizeiübertretungen und Verbrechen nirgends häufiger“ vorkämen als in Lustenau.

Grenzfieber – Land der Schmuggler und Schwärz(l)er

Wissenschaft | 03.02.2020 | 1 Kommentar(e)

Früher verleidete es den Zöllnern, wenn sie nie Schmuggler sahen.
Heute verleidet es den Schmugglern, wenn sie nie Zöllner sehen.
Teil eins einer Serie.