J. Georg Friebe

Profilbild: 

J. Georg Friebe

Geboren 1963 in Mödling, aufgewachsen in Rankweil. Studium der Paläontologie und Geologie in Graz mit Dissertation über das Steirische Tertiärbecken. Seit 1993 Museumskurator an der Vorarlberger Naturschau bzw. der inatura Dornbirn.

(Foto: © J. Georg Friebe)

Calcit – vom Allerwelts-Mineral zum Blickfang

Wissenschaft | 02.09.2017

„Ein Mineral ist ein Bergkristall von mindestens fünf Zentimetern Länge.“ Kleineres Material belastet nur den Rucksack, und es ist wenig geeignet, in der Wohnzimmervitrine neidische Blicke auf sich zu ziehen. Und wenn das Mineral gar erst unter der Lupe zu erkennen ist, wird der „Futzelit“ sehr schnell zum „Wegwerfit“. Fast alle Vorarlberger Mineraliensammler zog es daher in früheren Jahren in die Schweiz. Zu Unrecht, denn auch Vorarlberg hat mineralogisch Interessantes zu bieten.

Lasst die Steine kreisen!

Wissenschaft | 01.07.2017 | 3 Kommentar(e)

Es ist ruhig geworden um die Steinkreise in Bürserberg. Wir werden nicht mehr mit Berichten über neue „Sensationsfunde“ beglückt. Doch für manche sind sie wirtschaftliche Realität. Noch immer geistern sie durch die Tourismusangebote: Wenige Jahre alter esoterischer Unfug lässt sich noch immer zu Geld machen.

Von Eisen und Einzellern in Dornbirn

Wissenschaft | 03.06.2017

Vorarlberg ist alles andere als reich an Erzlagerstätten. Zwar lieh das Silber immerhin einer ganzen Talschaft seinen Namen, doch nach wirtschaftlichen Überlegungen des 21. Jahrhunderts sind jene Erzgänge allenfalls für Mineralogen interessant. Vergessen sind Mikro-Lagerstätten wie das Blei-Zink-Vorkommen auf der Gstüt-Alpe bei Lech. Und auch vom ehemaligen Eisenbergbau Haslach bei Dornbirn sind kaum mehr Spuren erkennbar.

Surrende Plagegeister

Wissenschaft | 06.05.2017

Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch im Winter waren sie da. Vielleicht sogar ganz in Ihrer Nähe, unbemerkt im Keller Ihres Hauses. Seit die kalte Jahreszeit vorbei ist, kommen die Stechmücken wieder aus ihren Verstecken – bereit, Ihnen manche gemütliche Stunde zu stören.