J. Georg Friebe

Profilbild: 

J. Georg Friebe

Geboren 1963 in Mödling, aufgewachsen in Rankweil. Studium der Paläontologie und Geologie in Graz mit Dissertation über das Steirische Tertiärbecken. Seit 1993 Museumskurator an der Vorarlberger Naturschau bzw. der inatura Dornbirn.

(Foto: © J. Georg Friebe)

Die Verwandlung

Wissenschaft | 04.06.2016

Es war ein komisches Ding, das da am Weg neben dem Teich lag: Mehr als fünf Zentimeter lang, braun-grau und glänzend, spindelförmig sich nach hinten mehr, nach vorne aber nur gering verjüngend. Elf Segmente besaß es, und am Vorderende war ein kleines Etwas, das nur mit Fantasie als Kopf bezeichnet werden konnte. Und das Ding hatte keine Beine.

Forschungsprojekte studieren die Vorarlberger Natur

Wissenschaft | 07.05.2016

Dokumentationszentrale der Natur Vorarlberg – das klingt arbeitsintensiv, und so ist es auch. Alle Jahre wieder zwischen Piz Buin und Bodensee, zwischen Kleinwalsertal und Drei Schwestern die gesamte Tier-, Pflanzen- und Pilzwelt im Ländle zu erfassen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sehr wohl möglich sind aber Studien, die einer speziellen Organismengruppe oder einem speziellen Gebiet gewidmet sind. Daher unterstützt die inatura auch heuer wieder eine Reihe von Forschungsvorhaben.

Wie soll ich euch benennen?

Wissenschaft | 02.04.2016

Wer im Museum die Natur dokumentiert, kommt nicht umhin, die Belege in der Studiensammlung gleich wie die im Gelände beobachteten Tiere, Pflanzen und Pilze mit einem eindeutigen Namen zu belegen. Dies ist oft einfacher gesagt als getan!

Der Frühling ist gelb

Wissenschaft | 05.03.2016

Im heurigen Winter kam die Natur – zumindest in Tallagen – nicht wirklich zur Ruhe: Nur wenige Tage lag eine geschlossene Schneedecke, und kurz waren die Perioden stärkeren Frosts. Immer wieder lockte der Föhn Insekten aus ihren Verstecken hervor, und schon Anfang Februar flogen vereinzelte Schmetterlinge. Mit dem März kommt nun endgültig der Frühling, und die Farbe des Frühlings ist Gelb.