J. Georg Friebe

Profilbild: 

J. Georg Friebe

Geboren 1963 in Mödling, aufgewachsen in Rankweil. Studium der Paläontologie und Geologie in Graz mit Dissertation über das Steirische Tertiärbecken. Seit 1993 Museumskurator an der Vorarlberger Naturschau bzw. der inatura Dornbirn.

(Foto: © J. Georg Friebe)

Wie soll ich euch benennen?

Wissenschaft | 02.04.2016

Wer im Museum die Natur dokumentiert, kommt nicht umhin, die Belege in der Studiensammlung gleich wie die im Gelände beobachteten Tiere, Pflanzen und Pilze mit einem eindeutigen Namen zu belegen. Dies ist oft einfacher gesagt als getan!

Der Frühling ist gelb

Wissenschaft | 05.03.2016

Im heurigen Winter kam die Natur – zumindest in Tallagen – nicht wirklich zur Ruhe: Nur wenige Tage lag eine geschlossene Schneedecke, und kurz waren die Perioden stärkeren Frosts. Immer wieder lockte der Föhn Insekten aus ihren Verstecken hervor, und schon Anfang Februar flogen vereinzelte Schmetterlinge. Mit dem März kommt nun endgültig der Frühling, und die Farbe des Frühlings ist Gelb.

Ein insektenkundlicher Rückblick

Wissenschaft | 06.02.2016

So ein Jahreswechsel ist eine merkwürdige Sache: Vom Menschen erfunden, um etwas Ordnung in den ewig gleichen Ablauf der Zeit zu bringen, bietet er Anlass für Rückblicke, Vorsätze, Prognosen. Vergessen wir die Vorsätze – sie sind zum Zeitpunkt, an dem dieser Beitrag veröffentlicht wird, ohnehin bereits Geschichte. Mit Prognosen ließen sich hunderte Seiten füllen – um dann im Dezember analysieren zu können, warum nichts davon eingetroffen ist. Bleibt der Rückblick auf ein für Vorarlberg entomologisch interessantes Jahr.

Wer Singvögel füttert …

Wissenschaft | 05.12.2015

Wie kalt und schneereich der Winter auch sein mag – ein Futterhäuschen mit einer zwitschernden Vogelschar gehört für viele ebenso zur kalten Jahreszeit wie Glühwein und Weihnachtskekse.