J. Georg Friebe

Profilbild: 

J. Georg Friebe

Geboren 1963 in Mödling, aufgewachsen in Rankweil. Studium der Paläontologie und Geologie in Graz mit Dissertation über das Steirische Tertiärbecken. Seit 1993 Museumskurator an der Vorarlberger Naturschau bzw. der inatura Dornbirn.

(Foto: © J. Georg Friebe)

Wer wohnt im Moor?

Wissenschaft | 06.11.2015

Welche Pflanzen ein Hochmoor aufbauen, ist hinlänglich bekannt. Wissenschaftliche Sensationen sind hier kaum zu erwarten. Anders ist es um die Tierwelt bestellt. Mit den Wirbellosen im Moor hat sich – mit Ausnahme der Schmetterlinge – nie jemand im Detail auseinandergesetzt. Die inatura wollte mehr wissen und hat ein Forschungsprojekt dazu in Auftrag gegeben.

Schön und stinkend – Die „Bauernorchidee“ sorgt für gemischte Gefühle

Wissenschaft | 03.10.2015

Man kann die Pflanze riechen, bevor man sie sieht. Das Drüsige Springkraut stinkt. Als „stark süßlich“ wird der intensive Geruch beschrieben, auch als „süßlich-modrig“ oder als „ein eigenartiges Aroma nach Kokosnuss“. Bei empfindlichen Personen kann er Kopfschmerzen auslösen. Wie auch immer: Ich empfinde den Geruch schlicht als eklig.

Flugkünstler und Fressmaschine

Wissenschaft | 05.09.2015

Im Sommer treibt die Sonne den Menschen ans Wasser. Wer abseits der Bäder unterwegs ist, an Seen oder gar im eigenen (Schwimm-)Teich, merkt bald, dass er nicht unter Seinesgleichen allein ist. Neben den so gar nicht geliebten Stechmücken erregt eine Gruppe auffallend großer Insekten unsere Aufmerksamkeit.

Rächt sich die Natur an sich selbst?

Wissenschaft | 06.06.2015 | 1 Kommentar(e)

„Die Natur schlägt zurück“ – wenn ich einen Satz dieser Art lese, weiß ich nicht so recht: Soll ich mich ärgern oder mich einfach nur kopfschüttelnd wundern über die Naivität des Schreibers? Warum sollte da jemand zurückschlagen? Und – vor allem – wer?