Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt: Unser Leben ist jetzt!
Dass wir die Welt in ihrer Gesamtheit nicht erfassen können, ist wohl seit dem letzten Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibnitz um 1700 klar. Es ist also egal, wie viel wir lesen, lernen, ausprobieren und Erfolg haben, es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns damit abzufinden, dass wir immer nur einen Teil des Bildes erkennen können.
Der US-amerikanische Neurowissenschaftler Sam Harris erklärt in seinem Buch „Free Will“, dass unsere kognitive Fähigkeit immer 300 Millisekunden unserem aktiven Handeln nachhinkt. Man könnte diese Beobachtung dahingehend interpretieren, dass unser Denken dem Handeln nachhinkt und unser Gehirn immer nur im Nachhinein spiegelt, was wir gerade getan haben. Die Frage ist also, wie wir unser Leben gestalten können, wenn wir eigentlich ja nur reaktiv auf unser Leben einwirken können. Dass diese Beobachtung durchaus praktische Anwendung findet, sehen wir in der stärksten, systematischen Beeinflussung unserer Zeit: dem Einsatz von Marketing im Produktverkauf. Statt auf logische Argumentationen zu setzen ist heute Emotion der wichtigste Impulsgeber. Videos, Games und Artikel werden auf verhaltensökonomische Mechanismen hin optimiert. Wir lachen, sind geschockt oder wollen aufstehen und handeln.
Und da kommen Denkmodelle ins Spiel. Ein Denkmodell gründet im Allgemeinen auf nicht quantifizierbaren, nicht anfechtbaren, unklaren oder unvollständigen Fakten. Ein Denkmodell ist im Allgemeinen flexibel, es ist damit sowohl im positiven als auch im negativen Sinne erheblich variabel. Ein Denkmodell ist im Allgemeinen auch ein Informationsfilter, es bewirkt selektive Wahrnehmung. Und ein Denkmodell ist, wiederum im Allgemeinen, sehr begrenzt, verglichen mit der Komplexität der Welt.
Weil wir einzelne Situationen, weil wir sogar unsere gesamte Weltsicht nicht aktiv beeinflussen können, sondern nur Beifahrer in unserem Bewusstsein sind, gilt es die richtige Bewegungsrichtung zu erkennen und aktiv zu gestalten. Da unser Denken indirekt funktioniert und wir nur durch Leadership vorankommen können, müssen wir Dinge ausprobieren, Angebote schaffen, Optionen aufzeigen und so konkretes Engagement für gemeinsame Ziele generieren.
Jay Wright Forrester (1971)
Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Wir wollen an dieser Stelle deshalb anhand von konkreten Menschen, Begebenheiten und Personen moderne Perspektiven für unsere Gesellschaft aufzeigen, um so eine Klärung zu finden, welche dieser Denkmodelle wir als wünschenswert oder inakzeptabel erkennen. Wir wollen Menschen vorstellen und ihre Denkmodelle, die sie herausragend machen, skizzieren. Nutzen wir die Chance, gemeinsam die Denkmodelle unserer Gesellschaft auf den Prüfstand zu stellen, sie zu überarbeiten, zu aktualisieren und auszutauschen.
Fallstudien
Clarissa Steurer, Gründerin von clarissakork.com, schafft es auch im laufenden Geschäft, ständig neue Produkte zu entwickeln. Die „Wickelmatte To-Go“ ist nicht nur vollkommen innovativ und bietet echten Nutzwert, sondern wurde zu einer Zeit entwickelt, als 12+ Stunden-Tage bei Clarissa schon Alltag waren.
René Jauk identifiziert Probleme und organisiert innovative Produkt-Lösungen, die er dann in neuen Märkten zugänglich macht. Als der Markt in Mitteleuropa 2020 immer mehr an Fahrt verlor, hat sich René international auf den Weg gemacht, um neue Lösungen, Angebote und Ansätze in neue Märkte zu bringen, um durch innovative Investitions- und Sicherheitsprodukte neue Angebote und neuen Wert zu schaffen.
Denkmodell: Leben bedeutet machen!
Welche Strategie ist also die richtige? Wir können erkannte Chancen nur durch pragmatische Lösung in eine Realität verwandeln. Gute Lösungen sind praktisch und pragmatisch. Es gilt Qualität und Hemdsärmeligkeit zu verbinden. Leben bedeutet Entscheidungen zu treffen und Risiko in Kauf zu nehmen. Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt. Unser Leben ist jetzt.
Kommentare