Glas Marte hat den Bogen raus

Verbundglas wird produziert, indem Glasscheiben durch eine zwischenliegende Polymerfolie miteinander laminiert werden. Dieser Prozess kann auch genutzt werden, um die Scheiben bis zu einem gewissen Grad zu biegen. So entstehen in der Druckkammer bei 140 °C „kalt“ gebogene Verbundgläser, die warm gebogenen Gläsern aus 600 °C heißen Biegeöfen qualitativ überlegen sind. Bei der neuen Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf stellte Glas Marte für den unteren Teil kalt gebogene Fassaden­elemente selbst im Unternehmen her – im Bild Geschäftsführer Bernhard Feigl.
www.glasmarte.at

Fotos: Matak Studios – Markus Gmeiner & Karin Faltejsek

Von Manuela de Pretis, Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH, Dornbirn

Kommentare