Worte können stärken. Worte können schwächen. Sie geben Hoffnung, sie machen aber auch Angst. Worte können direkt aber auch verdeckt sein. Sie können offen, aber auch intransparent sein. Ist uns bewusst, welche Kraft, aber auch welche Macht unsere Worte innehaben?
Worte wirken auf unsere Gesundheit. Es gibt die ermutigenden, aber auch die abwertenden Worte. Worte können sanft, aber auch wie ein aufgeblasener Luftballon sein. Das klare Wort berührt und hält lange, da es aus einer inneren Stärke kommt. Das aufgeblasene Wort verfliegt schnell, denn es stammt aus einer inneren Leere.
Ein glücklicher Unternehmer behält trotz Herausforderungen sein Erfolg im Auge. Er sucht dabei nach Lösungen und baut sein Wortfeld mit positiven klaren und direkten Worten auf. Als Führungskraft in einem gesunden Unternehmen blickt er gerne durch die mitarbeiterorientierte Brille. Er verfügt über ein nettes Umfeld, seine Familie und Kinder schätzt er, er ist dankbar für sein Leben und seinen Erfolg und ist rundum zufrieden. Ein unglücklicher Unternehmer ist mit verletzenden negativen Worten unterwegs, sucht ständig nach Fehlern bei den anderen und läuft hauptsächlich mit seiner profitorientierten Brille durch das Leben. Sein Verhalten und seine Kommunikation sind undurchsichtig und lieblos. Vor lauter Profit rennt er sein Umfeld um, ohne es zu merken. Was den Glücklichen vom unglücklichen Unternehmer unterscheidet, ist eine gesunde und ungesunde Sichtweise sowie eine unterschiedliche Wortwahl. Es geht nicht darum als Unternehmer überall liebend und sanft durch die Welt zu gehen, sondern sich bewusst für eine gesunde Sichtweise und eine wertschätzende Ausdruckweise zu entscheiden.
Kommentare