Andreas Dünser

Chefredakteur "thema vorarlberg" (andreas.duenser@themavorarlberg.at)

Gesucht wird die NR. Neun

Februar 2016

Am 24. April wird der neue Bundespräsident gewählt – die Wahl ist die dreizehnte eines österreichischen Staatsoberhaupts durch das Bundesvolk seit 1951.
Fünf Arrivierte stellen sich der Wahl, insgesamt hat gut ein Dutzend Personen Interesse angemeldet. Die Übersicht zeigt Österreichs Bundes­präsidenten seit 1945.

Karl Renner - SPÖ

* 14.12.1870 in Unter-Tannowitz, Mähren
† 31.12.1950 in Wien
Bundespräsident: 20.12.1945 – 31.12.1950, Im Amt verstorben 

Der Jurist war von 1918 bis 1920 als Kanzler maßgeblich am Entstehen der Ersten Republik beteiligt. Er leitete Österreichs Delegation bei den Verhandlungen in Saint-Germain und war von 1931 bis 1933 NR-Präsident. Der einstige Befürworter des „Anschlusses“ stand in der NS-Zeit unter Hausarrest. Am 20.12.1945 wurde er Bundespräsident.

 

Theodor KÖRNER – SPÖ

* 24.4. 1873 in Új Szöny, Komorn
† 4.1.1957 in Wien
Bundespräsident: 21.6.1951 – 4.1.1957, Im Amt verstorben 

Körner besuchte die Militärakademie in Wien, wurde 1924 General, trat im selben Jahr in die SPÖ ein. Nach dem Attentat auf Hitler 1944 wurde Körner vorübergehend verhaftet. Körner wurde im April 1945 Bürgermeister von Wien und 1951 Bundes­präsident. Offizielle Empfänge mochte er zeitlebens nicht.

 

Adolf Schärf - SPÖ

* 20.4.1890 in Nikols- burg, Südmähren
† 28.2.1965 in Wien
Bundespräsident: 22.5.1957 – 28.2.1965, Im Amt verstorben 

Außenpolitischer Höhepunkt seiner Präsidentschaft war 1961 das Wiener Gipfeltreffen des US-Präsidenten John F. Kennedy und des sowjetischen Partei- und Regierungschefs Nikita Chruschtschow, bei dem er die Gastgeberrolle souverän spielte.

 

Franz Jonas – SPÖ

* 4.10.1899 in Wien 
† 24.4.1974 in Wien
Bundespräsident 9.6.1965 – 24.4.1974, Im Amt verstorben 

In der Zeit der Weltwirtschaftskrise war er Sekretär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Nach der Ausschaltung des Parlaments 1933 durch Dollfuß wurde Jonas arbeitslos. Er war Esperantist, eifriger Hobbyfotograf und talentierter Grafiker, der mehrere Briefmarken entwarf.

 

Rudolf Kirchschläger – parteilos

* 20.3.1915 in Niederkappel
† 30.3.2000 in Wien
Bundespräsident: 8.7. 1974 – 8.7. 1986 

Er war, vor allem wegen seines bescheidenen Auftretens und der Volksnähe, der Bundespräsident mit bislang unangetasteter Autorität. Zum geflügelten Wort wurde sein Ausspruch über das „Trockenlegen der Sümpfe und sauren Wiesen“ (Welser Messe im August 1980 anlässlich des AKH-Skandals).

 

Kurt Waldheim – ÖVP

* 21.12.1918 in St. Andrä-Wördern
† 14.6.2007 in Wien
Bundespräsident: 8.7.1986 – 8.7.1992 

Von 1968 bis 1970 war Waldheim österreichischer Außenminister. 1971 wurde er zum UN-General­sekretär gewählt und übte dieses Amt zwei Amtsperioden bis 1981 aus. Infolge der Affäre um seine Haltung in der NS-Zeit verzichtete er auf eine zweite Kandidatur.

 

Thomas Klestil – ÖVP

* 4.11.1932 in Wien
† 6.7.2004 in Wien
Bundespräsident: 8.7.1992 – 6.7.2004, Im Amt verstorben 

Er war UNO-Botschafter Österreichs in New York. Bekannt wurde Klestils steinerne Miene bei der Angelobung der ÖVP-FPÖ-Regierung, die zum Bruch mit seiner Partei führte. Am 5. Juli 2004 erlitt Klestil zwei Herzinfarkte, an deren Folgen er einen Tag später, also zwei Tage vor Ende seiner zweiten Amtsperiode, starb.

 

Heinz Fischer – SPÖ ruhend

* 9.10.1938 in Graz
Bundespräsident 8.7.2004 – dato

Bei den Bundespräsidentenwahlen 2004 setzte sich Fischer gegen die ÖVP-Kandidatin Benita Ferrero-Waldner durch. Fischer trat 1995 aufgrund der „Affäre Groer“ aus der Kirche aus und bezeichnet sich selbst als Agnostiker.
Seine Amtszeit endet am 8. Juli 2016.

 

Die – arrivierten – Kandidaten für die Hofburg 2016

Irmgard Griss • parteilos
Die in Graz wohnhafte Juristin (69) ist ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes.

Rudolf Hundsdorfer • SPÖ
Der frühere ÖGB-Präsident (64), Bürokaufmann aus Wien, war von 2008 bis Jänner 2016 Sozialminister.

Andreas Khol • ÖVP
Der Tiroler Jurist (74) war nach seiner Zeit als ÖVP-Klubob-mann von 2002 bis 2006 Präsident des Nationalrats

Alexander Van der Bellen • unabhängig
Der Wiener Wirtschaftswissenschaftler (72) war Klubobmann und von 1997 – 2008 auch Bundessprecher der Grünen. 

Norbert Hofer • FPÖ
Der Burgenländer HTL-Absolvent ist seit Oktober 2013 Dritter Nationalratspräsident – und mit 44 der jüngste der Kandidaten.

Kommentare

To prevent automated spam submissions leave this field empty.