(geb. 1967) lehrt an der FH Vorarlberg, ist als freier Journalist tätig und betreibt das Kommunikationsbüro althaus7. Als Autor, Texter und Konzepter hat er bereits zahlreiche Sachbücher veröffentlicht. Weiters ist er in der Erwachsenenbildung tätig und lehrt Deutsch und Latein an der Schule Riedenburg/Bregenz.
Klaus Feldkircher
Was tun, wenn’s kracht
Das kennen wir doch alle: Meinungsverschiedenheiten mit Jugendlichen, die in ohrenbetäubendem Türknallen enden. Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern, die in Schreiduellen gipfeln.
Was aber können wir tun, um solche Situationen zu deeskalieren?
Yaks. Rinder im Hippie–Style
Samstagnachmittag. Stellen Sie sich vor, Sie sind unterwegs. Sie spazieren ein wenig oberhalb von Lochau. Halden heißt der Ortsteil in der Nähe von Schloss Hofen. Die Frühlingssonne lacht vom Himmel, Sie spazieren auf
einem idyllischen Weg, gesäumt von Wiesenblumen, zu einem Bauernhof, der auf einer Sonnenterrasse liegt.
Tick, tack – die Bombe tickt
Noch 22 Minuten bis zur unausweichlichen Katastrophe. Wie können wir die Bombe entschärfen? Welchen Weg müssen wir wählen? Welches Rätsel lösen? Aufgeregt huscht die Gruppe durch den Raum. Dreht jeden Stein um. Sucht nach des Rätsels Lösung.
Ein streitbarer Geist
„Ich würde mich über einen größeren Zulauf seitens der Bevölkerung freuen, denn ich bin der Meinung, dass die Leistung unserer Kulturschaffenden mehr gewürdigt gehört.“
Alwin Rohner