Martin Rümmele

Profilbild: 

Martin Rümmele

* 1970 in Hohenems, ist mehrfach ausgezeichneter Gesundheitsbereich- und Wirtschaftsjournalist und Verleger. Er lebt und arbeitet in Wien und Kärnten und ist Autor mehrere kritischer Gesundheitsbücher unter anderem „Zukunft Gesundheit“, „Medizin vom Fließband“ und „Wir denken Gesundheit neu“. 

So gesund ist Vorarlberg - Mythen und Fakten im Vergleich

Wissenschaft | 05.11.2016

Vorarlbergs Bevölkerung ist im Schnitt gesünder als die Menschen in anderen Bundesländern. Die Probleme sind aber ähnlich: Zahlenmäßig am häufigsten sind nicht etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs, sondern Rückenleiden, Erkrankungen der Verdauungsorgane und – stark steigend – psychische Probleme. Mit Abstand für die meisten Krankenstände sorgen allerdings Erkältungskrankheiten.

Apotheken unter Druck

Wissenschaft | 03.09.2016

Kaum ein System ist so komplex wie jenes der Apotheken: Gebietsschutz, Verbot von Kettenbildung, staatlich regulierte Preise, eine zentrale Gehaltskasse, die alle Löhne auszahlt, und ein Kammerwahlsystem, das noch komplizierter ist als die Wahl des US-Präsidenten.
Jetzt wird wie in den USA neu gewählt – und hinter den Kulissen geht es ähnlich heiß her.

Unwirksame Medikamente

Wissenschaft | 01.10.2016

Antibiotika gehören wohl zu den wichtigsten und effizientesten Medikamenten überhaupt. Doch ihre Wirksamkeit lässt nach: Zunehmend werden Bakterien resistent. Der Kampf gegen die „Superkeime“ wird immer wichtiger. Nun warnt sogar die UNO vor der „größten Gefahr für die moderne Medizin“.

Der Markt ist nicht rational

Wirtschaft | 02.07.2016

Er begann als Student beim „Roten Börsenkrach“ mit der späteren EZB-Managerin Gerlinde Tumpl-Gugerell und arbeitete dann als Assistent am Uni-Institut von Alexander Van der Bellen. Heute gilt der aus Hard stammende und in Zürich arbeitende Ökonom Ernst Fehr als möglicher Nobelpreis-Kandidat. Im Juni wurde er 60.