* 1970 in Bregenz, Jurist, seit 2001 bei der „Presse“ in Wien, seit 2005 im Ressort Außenpolitik, Sub-Ressort Weltjournal. Er schreibt auch zu den Themen Technologie, Raumfahrt, Militärwesen und Geschichte.
Wolfgang Greber
Die Geschichte einer vielsagenden Flugzeug–Verwechslung
Ein heimisches Magazin hat eine Aufdeckerstory über Malversationen beim Kauf der Eurofighter „Typhoon“ für das Bundesheer irrig mit einem völlig anderen Kampfjet illustriert. Die Verwechslung legt tiefere Abgründe des Denkens, auch bei Medien, und breitere Wissenslücken offen.
2016: Das Jahr des Aufwachens in der Medienblase
Bei wichtigen Wahlen und Referenden lag das Gros der Medien bei den Vorhersagen zuletzt schwer daneben, Phänomene wie Trump und Hofer wurden unterschätzt. Auch bei Themen wie Migration ist die Kluft zur Masse endgültig evident. Ein Grund: Viele Journalisten haben es sich in der Medienparallelgesellschaft ignorant-gemütlich eingerichtet.
Wir Gsiberger sind nicht besser, aber g’höriger
Es gibt selbst in Ostösterreich die These, Vorarlberg sei das „bessere Österreich“. Nun ja, wenn man das dort in Ostarlbergien meint, dann könnte ja wirklich etwas dran sein. Odr?
Unsere Landeshymne
„’s Ländle, meine Heimat“ – gedichtet und vertont von Anton Schmutzer