(geb. 1967) lehrt an der FH Vorarlberg, ist als freier Journalist tätig und betreibt das Kommunikationsbüro althaus7. Als Autor, Texter und Konzepter hat er bereits zahlreiche Sachbücher veröffentlicht. Weiters ist er in der Erwachsenenbildung tätig und lehrt Deutsch und Latein an der Schule Riedenburg/Bregenz.
Klaus Feldkircher
57 Zentimeter Wohn- und Lebenskunst
Denn an dieser Adresse befindet sich die schmalste Hausfassade Europas. Heißt es zumindest. Aber einerlei: Eine der kleinsten ist es definitiv.
Die Welt der wunderbaren Amelie
Wunderbar, so kann man die Ideen von Amelie Bröll aus Bregenz beschreiben. Wunderbar sind ihr Enthusiasmus, ihr Eifer, mit dem sie ihren Traum – ihr Backstuben-Café Wunderkind – vorantreibt. Wunderbar erscheint ihr Mut, mit dem sie in ihrem Leben schon so vieles gemeistert hat.
Information statt Babyelefant
Sie kennen die „Tanz-Challenge Jerusalema“? Dann kennen Sie vielleicht auch die Version des Teams des LKH Feldkirch.
Die Idee hat also Vorarlberg erreicht. Das ist die eine Seite der Medaille. Die Botschaft: Wir lassen uns nicht unterkriegen.
Die andere Seite: Die Situation ist auch für das Pflegepersonal und die Mitarbeitenden in den Spitälern herausfordernd.
Schulschließung? Nur als allerletzte Möglichkeit!
Ab 3. November wurden alle Schulen für die Oberstufen, ab 17. für alle anderen geschlossen, obwohl im Vorfeld von anderen Szenarien die Rede war. Überfallsartig, wie manche meinen, widersprüchlich, wie es andere empfinden. Wir haben uns mit Direktor Gebhard Hinteregger von den Schulen Riedenburg über „Schule in Corona-Zeiten“ unterhalten.